Mein Name ist Sandra Soika und ich wurde am 28.09.1980 in Essen geboren. Ich bin verheiratet und Mutter eines mittlerweile erwachsenen Sohnes.
2019 beendete ich erfolgreich die tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson nach QHB und 2020 die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach QHB.
Im Mai 2020 gründete ich zusammen mit meiner Freundin die Kindergroßtagespflege Isinger Feldmäuse.
2022 folgte die Fortbildung "Inklusion in der Kindertagespflege", die ich 2024 erfolgreich abschloss.
Mein Name ist Nadine Seidel-Flügel und ich wurde am 22.04.1981 in Essen geboren. Ich bin Mutter von 3 Kindern, die 1999, 2010 und 2016 geboren wurden.
2012 absolvierte ich erfolgreich den Qualifikationskurs zur Kindertagespflegeperson.
Bis zur Geburt meines 3. Kindes 2016 habe ich zuhause Tageskinder betreut.
Da meine langjährige Freundin sich dazu entschlossen hat, ebenfalls eine Qualifizierung zur Tagespflegeperson zu absolvieren, war für uns schnell klar, dass wir zusammen arbeiten möchten in Form einer Großtagespflege. Somit gründeten wir die Kindergroßtagespflege Isinger Feldmäuse.
Wir lieben unsere Tätigkeit als Tagesmutter und es macht uns sehr viel Spaß die kleinen Kinder beim Entdecken der Welt zu unterstützen und diesen wichtigen Lebensabschnitt zu begleiten. In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung der späteren Persönlichkeit prägend. Es ist uns wichtig, die Kinder in dieser Zeit zielgerichtet zu fördern und ein liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie spielen, toben und lachen können.
In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungspersonen Grundvoraussetzung. Vom Jugendamt haben wir die Pflegeerlaubnis 2020 erhalten. Seit dieser Zeit besuchen wir mehrmals jährlich Fortbildungen, die unser Wissen in verschiedenen Bereichen der Kinderbetreuung immer wieder erweitern. Dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, Kurse über kindgerechte Ernährung oder auch Kurse zu neuen Mal- und Bastelideen mit den Kindern. So wird es bei uns nie langweilig und wir haben viel Spaß miteinander.
Als Partner unserer Kindertagespflegestelle ist die Zusammenarbeit mit unserem Fachverband, dem CSE, eine echte Unterstützung. Der Austausch und auch die regelmäßige Überprüfung unserer Räumlichkeiten ermöglicht es uns unser pädagogisches Wissen zu erweitern und wir haben ein Team an Fachleuten für vielfältige Fragen um uns herum. Denn Ihrem Kind soll es bei uns gut gehen.
Auch Sie als Eltern sind uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl zu uns bringen. Die Eltern ermutigen wir dabei, uns Ihre Wünsche und Erwartungen an die Kinderbetreuung zu nennen – zusammen gehen wir für das Kind eine Erziehungspartnerschaft für einen wichtigen Zeitraum in seiner Entwicklung ein.